FAQ & Hilfe

  • Toureninformationen

    Fragen, die sich mit den Details und dem Ablauf der verschiedenen Touren befassen.

    Zu den Fragen
  • Buchung und Tickets

    Fragen rund um den Erwerb, die Gültigkeit und den Nutzen von Tickets.

    Zu den Fragen
  • Ausrüstung und Unterstützung

    Fragen zur benötigten Ausrüstung und zur Unterstützung während der Tour.​

    Zu den Fragen

Fragen und Antworten

Toureninformationen

Wie kann eine Station gefunden werden?

Bei den Erwachsenentouren findet ihr an jeder Station Koordinaten. Diese werden in den Stadtplan mit Koordinatensystem möglichst genau eingetragen um den nächsten Standort zu ermitteln. Bei unserer Familientour ist die gesamte Route bereits auf dem Stadtplan eingezeichnet. Bilder der Freunde des SCHAFES zeigen euch hier den Standort der Stationen an. Dort angekommen, helfen Hinweise auf eurem PLAN, die Station (fest installierter Gegenstand) zu finden und ihr eine Lösung zu entlocken. Sollte ein Rätsel unlösbar sein, steht euch der Telefonjoker jederzeit zur Verfügung. 

Was ist eine Schafstour-Station?

Unsere Stationen sind handgemachte, selbst kreierte Gegenstände mit denen man etwas tun muss um Ihnen eine Lösung in Form eines Symbols (Erwachsenentouren) oder einer Farbe (Familientour) zu entlocken. Jede Station hat ihren eigenen Clou. Alle Stationen sind im öffentlichen Raum montiert und doch schwer zu finden. Unsere Stationen werden regelmäßig gewartet. Ersatzstationen ermöglichen einen reibungslosen Ablauf bei kurzfristigem Ausfall einer Station. Bei jeglicher Art von Problemen mit einer Station ruft bitte umgehend den Telefonjoker an. Der wird euch garantiert weiter helfen. 

Was ist der Unterschied zwischen einer Tour auf eigene Faust und einer mit Eventleitung?

Die selbst organisierte Tour eignet sich für Kleingruppen bis ca. 8 Personen, die in einer Gruppe laufen. Das Material besorgt man sich an einer unserer Verkaufsstellen, oder hier auf dieser Webseite. Damit kann man innerhalb der nächsten 6 Monate einmalig, zeitlich unabhängig, ohne weitere Registrierung / Buchung starten. Die Anleitung findet ihr auf dem gekauften PLAN. Support erhaltet ihr jederzeit über den Telefonjoker (Siehe PLAN).

Die Tour mit Eventleitung eignet sich für Gruppen, die Eventcharakter wünschen und / oder mit mehreren Kleingruppen gleichzeitig starten wollen (z.B Betriebsausflüge).

Unsere Eventleitung vor Ort präpariert mehrere exklusive Routen für die Kleingruppen. Sie führt in die Schnitzeljagd ein, gibt das Spielmaterial aus und sorgt während der Tour aus der Ferne für einen reibungslosen technischen und zeitlichen Ablauf, sowie einen gemeinsamen Abschluss.

Sind die Touren auch für Einheimische geeignet?

Ja! Auf unseren Touren nutzt euch keinerlei Lokalwissen, sondern Neugierde, Teamarbeit und Lust auf praktisches Ausprobieren. Auf unseren Routen finden auch Einheimische immer wieder Orte, an denen sie noch nie / schon lange nicht mehr gewesen sind und die immer einen Besuch wert sind.

Für welches Alter sind die Touren geeignet?

Altersempfehlung: 

Erwachsenentouren

Diese Touren sind speziell für Erwachsene konzipiert. Als gemeinsame Aktivität mit Freunden, Betriebsausflug, Junggesell:innenabschied etc.

Für Kinder und Jugendliche gilt: 

- Frühestens für 16 Jährige ohne Begleitung durch Erwachsene möglich.

- Zusammen mit Erwachsenen haben kleine Kinder (ab ca. 6 Jahren) auch auf der Erwachsenentour schon Spaß am gemeinsamen Rätseln. Ab ca. 11 Jahre können sie jedoch wesentlich zum Spiel beitragen, daraus ergibt sich die Ticketpflicht.

Ticketpflichtig: Alle Personen ab 11 Jahren

Familientouren 

Empfohlen wird diese Tour für Erwachsene mit Kindern zwischen 3 Jahren und 11 Jahren. Auch für Kindergeburtstage ist die Tour sehr gut geeignet.

- Kindergartenkinder umreissen natürlich das Spiel noch nicht, haben aber viel Spaß daran die Hufe zu suchen, die Bilder anzumalen und einfach mitzumachen wo sie können etc.

- Im Grundschulalter können die Kinder die Rätsel schon relativ gut alleine lösen, brauchen aber noch Unterstützung bei den Beschreibungen und Hinweisen sowie beim Lesen der Stadtkarte.

- Für Kinder ab 10-11 kann das Spiel schwieriger gestaltet werden, indem man ihnen die Stadtkarte überlässt und vielleicht zunächst nur den ersten Satz der Beschreibungen für die Stationen liest etc.

Ticketpflichtig: Alle Personen ab 3 Jahren

Wie lange sind die Touren etwa?

Die wilde Schafstour: Direkter Weg ca. 3 Km; Dauer ca. 2,5 - 3,5 Std

SCHAFlos in…: Direkter Weg ca. 3 Km; Dauer ca. 2,5 - 4 Std

Denk mal Schaf: Direkter Weg ca. 3 Km; Dauer ca. 2,5 - 4 Std

Was sind Unterschiede von "Schaflos in FR" und "Denk mal Schaf in FR"?

Aufbau und Art der Rätsel sind gleich. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in der Streckenführung. Die Route von SCHAFlos in Freiburg führt euch von der Altstadt Richtung Stadtgarten, über den unteren Teil des Schlossbergs zurück in die Altstadt. 

Die Denk mal Schaf Tour führt vom Platz der alten Synagoge Richtung Stühlinger Park, anschließend in den Stadtteil im Grün zurück in die Altstadt.  

Ist SCHAFlos in Freiburg wie SCHAFlos in Konstanz?

Touren mit gleichem Namen beinhalten im Wesentlichen die gleichen Rätsel, angepasst an die örtlichen Begebenheiten. 

Wo beginnnt und endet eine Tour?

Die Touren enden in der Nähe des Startpunktes in der Stadtmitte. Der genaue Startpunkt ist im PLAN eingezeichnet. Der genaue Streckenverlauf kann bei uns angefragt werden. 

Sind die Touren auch mit Rollstuhl oder Kinderwagen machbar?

Die wilde Schafstour in Freiburg: Rollstuhl- und Kinderwagentauglich

SCHAFlos in Freiburg : Nur bedingt Rollstuhl- und Kinderwagentauglich. 

Denk mal Schaf in Freiburg und SCHAFlos in Konstanz: Rollstuhl- und Kinderwagentauglich

Fragen und Antworten

Buchung und Tickets

Sinn und Nutzen des Tickets

Das Ticket ist eure Eintrittskarte zu dieser Schnitzeljagd. Darüber finanziert ihr diese professionell betriebene Tour mit handgefertigten Stationen, Wartung, Telefonjoker,.... Das Ticket kommt darüber hinaus bei verschiedenen Stationen zum Einsatz und dient als Vorlage für mögliche Getränkeangebote. Und wer möchte nicht so ein tolles und praktisches Souvenir als Andenken an eine Schnitzeljagd DELUXE haben?!

Ab welchem Alter benötige ich ein Ticket?

SCHAFlos in….: Alle Personen auf der Tour ab 11 Jahren

Denk mal Schaf: Alle Personen auf der Tour ab 11 Jahren 

Die wilde Schafstour: Alle Personen auf der Tour ab 3 Jahren

Betreuungspersonen von Menschen mit Behinderung sind frei. 

Es gibt keine ermäßigten Tickets.

Wo sind die Verkaufsstellen für das Spielmaterial

Freiburg:

Touristinformation (Öffnungszeiten variieren ja nach Jahreszeit) 

Buchhandlung Rombach

BZ-Ticket

Bücherstube Kirchzarten

Bücherstube Gundelfingen

Online: https://www.schafstour.de/schnitzeljagden/touren-auf-eigene-faust

Konstanz: 

Touristinformation (Öffnungszeiten variieren ja nach Jahreszeit) 

Buchhandlung Osiander 

Online: https://www.schafstour.de/schnitzeljagden/touren-auf-eigene-faust

Anmeldung oder Registrierung nötig?

Für die selbstorganisierten Touren auf eigene Faust ist keine Anmeldung oder Registrierung nötig! Ihr seid zeitlich völlig ungebunden. Zu Beginn der Tour schreibt ihr lediglich eine Start-SMS. Infos hierzu findet ihr auf dem PLAN.

Wie lange sind die Tickets gültig?

Die Tickets sind 6 Monate gültig ab Kaufdatum. Sie können in dieser Zeit einmalig genutzt werden. Für die Coronazeit wurde die Gültigkeitsdauer auf 12 Monate erhöht. Bei einer späteren Nutzung übernehmen wir keine Verantwortung für die Richtigkeit der Infos auf dem Plan und die Rätselstationen. 

Gibt es auch Gutscheine zum verschenken?

Verschenkt werden der Plan und die Tickets für die Erwachsenentouren, die Kiste und evtl. Zusatztickets für die Familientouren. Durch die Gültigkeitsdauer von 6 Monaten, fungiert das Material als Gutschein.

Wir sind mehr Leute als geplant? Kann ich Tickets nachkaufen?

Weitere Tickets können bei unseren Verkaufsstellen auch noch direkt vor der Tour hinzu gekauft werden. Auf Tickets, die während der Tour bei unseren Mitarbeiter*innen gelöst werden, entfällt eine Zusatzgebühr von 5€ / Ticket. 

Fragen und Antworten

Ausrüstung und Unterstützung

Brauche ich ein Handy? Und was sonst noch?

Ihr braucht ein Handy für das Senden der Start-SMS, für ein Telefonat mit dem Telefonjoker bei Bedarf und evtl. einer weiteren SMS am Ende.

Ein Kugelschreiber zum Notieren und Eintragen der gefundenen Koordinaten und zum Notizen machen. 

Kaputte Station, zu viele Rätselnde auf der Strecke, Fragen zur Tour?

In diesen Fällen bitten wir euch, sogleich den Telefonjoker zu kontaktieren. Ihr seid sofort mit einer unserer Mitarbeiter:innen verbunden. Diese geben euch Hilfestellung, geleiten euch zu Ersatzstationen, oder leiten euch um.